Home » 2017
Archiv für das Jahr: 2017
Robert von Zeppelin Fliegermuseum
Am heutigen Tag besuchten wir, die Klasse 9, das Fliegermuseum „Robert von Zeppelin“ in der Wittmunder Fußgängerzone. Der Museumsführer informierte uns reichhaltig über die Geschichte des Fliegens und verschiedener Transportmittel wie z.B das Zeppelin. Wir konnten eindrucksvolle Modelle aus früheren Zeiten besichtigen. Highlights waren u.A. die Hindenburg, ein original Schleudersitz und verschiedene Militärflieger.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Führung!
Adventsbasar 2017
Ein vorweihnachtlicher Duft aus Waffeln, Grillwürstchen, Punsch und Feuerqualm zog letzten Freitag durch unsere Schule: von 15-18 Uhr fand unser alljährlicher Adventsnachmittag statt, zu dem viele Eltern, Geschwister, ehemalige Kollegen oder Freunde der Schule erschienen. Es wurde gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen gesessen, Theater geschaut, oder ein wenig an den vielen Ständen gestöbert, um noch eine Kleinigkeit für den Heiligabend (oder auch vorher) zu finden.
Vielen Dank an alle Helfer. Es war ein sehr schöner Nachmittag.
Neue Lehramtsanwärterin
Frau Alke Marken
Frau Marken kommt gebürtig aus Oldenburg.
Nach ihrem Studium an der Universität beginnt sie nun ab dem 1.8.2017 bei uns und an der Finkenburgschule ihren Vorbereitungsdienst. Frau Marken hat Sachunterricht als Unterrichtsfach. Die Fachrichtungen sind „Geistige Entwicklung“ und „Lernen“.
Neue Lehrerin
Frau Imke-Birte Dirks
Frau Dirks kommt gebürtig aus Wilhelmshaven.
Von 2011 bis 2017 war sie Lehrerin an der Cruismann-Schule in Bochum.
Seit dem 1.8.2017 arbeitet sie an unserer Schule als Förderschullehrerin. Sie ist in der Klasse L6 und in Inklusion an der Grundschule Friedeburg in Wiesede eingesetzt.
Exkursion auf den Bauernhof nach Etzel
Die Klasse L9 besuchte am Donnerstag, den 28. September den Bauernbetrieb von Frau Sterner und ihrer Familie.
Die SchülerInnen wurden in die Welt des landschaftlichen Arbeitens eingeführt, indem sie die große Melkmaschine kennenlernen durften und etwas über die Haltung und das Füttern der Tiere erfuhren. Weitere Hightlights waren die Fütterung einer Kuh mit Kraftfutter, das „Karusellfahren“ auf einem Strohballen und das gemeinsame Frühstück bestehend aus hauseigenen Produkten.
Wir möchten uns recht herzlich für die tollen Erfahrungen und die große Gastfreundschaft bedanken.
2. Fußball-Cup der Förderschulen
Am gestrigen Dienstag fand die zweite Ausgabe unseres Fussballturniers statt, zu dem sich wie im letzten Jahr zahlreiche Schulmannschaften aus der ganzen Region anmeldeten. Gespielt wurde in zwei 5er-Gruppen, von denen die jeweiligen Sieger und die Zweitplatzierten das große und kleine Finale ausspielten. Den großen „Pott“ konnte letztendlich die Mannschaft vom Förderzentrum Wilhelmshaven nach einem knappen Finalsieg (1:0) gegen die Heinz-Neukäter Schule aus Varel mit nach Hause nehmen. Im kleinen Finale setzte sich die Mannschaft der Pestalozzischule aus Brake (im Übrigen der Vorjahressieger) mit dem gleichen engen Ergebnis (1:0) gegen den Leinerstift aus Großefehn durch.
Das Turnier verlief sehr fair und alle Beteiligten legten einen tollen Sportsgeist an den Tag.
Begleitet wurde das Turnier von einem Cafetariaverkauf, einer Mittagsverpflegung (Erbsensuppe mit Würstchen und Brötchen) und einer bunten Mischung aus Musik und Trommeln von der Stadiontribüne.
Nochmals vielen, vielen Dank an alle Helfer!!!
Bis zum nächsten Jahr! Wir freuen uns…
Babyzeit – Abschlusstag
So…, die anstrengende Woche geht für die jungen „Mütter“ schließlich zu Ende. Heute wurde das Projekt mit Hilfe des Chips, der die ganze Woche über in den Simulatoren steckte, ausgewertet. Dabei geht es vor allem darum, ob die Schülerinnen rechtzeitig die richtige Maßnahme (z.B. „Flasche geben“ oder Windel wechseln) durchgeführt haben.
Zur Erinnerung an die Woche bekamen alle Schülerinnen einen Auswertungsbogen und eine Collage.
So, und jetzt das Wochenende nutzen, um Schlaf nachzuholen. Ohne künstliches Geschrei…
Ein Dank geht an den Präventionsrat Wittmund und speziell an Frau Waldor für die Betreuung des Projekts.
Babyzeit – Tag 4
Heute mussten sich die Schülerinnen nach vier anstrengenden Tagen wieder von ihren „Babys“ trennen. Vorher wurden noch Alltagssituationen in Form von Rollenspielen simuliert. Diese Situationen waren extrem stressig und zeigten den Schülerinnen auf, welchen Belastungen Mütter manchmal ausgesetzt sind. So fielen das Klingeln des Telefons oder Handys, das übliche Babygeschrei und das Klingeln an der Tür durch den Postboten gerne auf den gleichen Zeitpunkt. Das muss man dann erstmal alles gleichzeitig hinbekommen…Morgen erfolgt dann die Auswertung der Projektwoche.